Von den Mitgliedern der Freien Liste Erlangen wurden 2022 einundzwanzig in den Betriebsrat gewählt, dies sind Ihre Ansprechpartner im Betriebsratsbüro. |
![]() |
Manfred Bäreis |
im Unternehmen seit: 1978 |
![]() |
Cornelia Schau |
Mitarbeiterin seit: 1986 1998 wurde der Standort (500 Mitarbeiter), an dem ich tätig war, geschlossen und die Arbeit von ca. 52 Mitarbeitern nach Erlangen verlagert. Ich war einer der Mitarbeiter der diese Möglichkeit nutzte und weiß somit was es bedeutet wenn die Firma einen Standort schließt oder Arbeitsplätze verlagert. stellvertretende Betriebsratsvorsitzende „Bitte denken Sie daran: Ihre Ideen sind grundsätzlich nicht mit Ihrem Gehalt abgegolten.“ |
|
Ralf Fischer |
im Unternehmen seit: 1991 Schwerpunktthemen im Betriebsrat: Sprecher Personalausschuss „Meine standortübergreifende Vernetzung gibt mir wichtige Anregungen für die Vertretung Ihrer Interessen.“ |
|
Angela Holzmann |
im Unternehmen seit: 1985 „Die Gesunderhaltung der Menschen liegt mir am Herzen!“ |
![]() |
Sigrid Hummel |
im Unternehmen seit: 1980 Durch meine langjährige Tätigkeit als Projekteinkäuferin im Kraftwerksgeschäft konnte ich viel Erfahrung und Verhandlungsgeschick erwerben, was mich auch bei meinen Aufgaben im Betriebsrat unterstützt. Schwerpunktthemen im Betriebsrat: „Aktive Mitbestimmung im Betrieb und Kolleg*innen zu unterstützen ist mir sehr wichtig!“ |
![]() |
Patrick Franzke |
Im Unternehmen bin ich als Außendienstmitarbeiter im Ausland gestartet und hatte dort meine ersten Berührungspunkte mit Arbeitssicherheit und Arbeitszeit. Vor meiner Freistellung war ich Konzeptverantwortlicher für das Bediensystem der HGÜ und habe mit unseren Kunden lösungsorientierte Verhandlungen geführt. Schwerpunktthemen im Betriebsrat: „Eine gute und sichere Arbeitsumgebung gehört auch zur Work-Life Balance.“ |
![]() |
Matthias Kämpf |
im Unternehmen seit: 1990 1990 habe ich im Rechenzentrum der Siemens AG (SAG) in Fürth begonnen. 1996 erfolgte der Carve Out aus der SAG in die Siemens Business Services GmbH & Co. OHG (SBS). Durch die Ausgründung aus der SAG, sammelte ich meine ersten Erfahrungen was ein Carve Out für betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet. Ab 2004 begleitete ich als Team- und Abteilungsleiter unterschiedliche Funktionen in der SBS als Global Resource Manager und sammelte in diesen Funktionen vertiefte Erfahrungen in der Mitarbeiterführung, der Mitarbeiterkompetenzentwicklung aber auch in der Gehalts- und Karriereentwicklung. Kurz vor dem Carve Out der SBS zu ATOS wechselte ich Ende 2010 als Global Resource Manager zu SAG, wo ich diese Funktion bis zu meiner Freistellung als Betriebsrat bis Mitte 2019 ausübte. Schwerpunktthemen im Betriebsrat: Schwerpunktthemen im Gesamtbetriebsrat: „Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ |